Ab der 16. Lebenswoche spricht man bereits vom Junghund und nicht mehr vom Welpen.
In den nächsten Monaten wird der junge Hund seine Milchzähne verlieren und gegen die bleibenden austauschen. Die Geschlechtsreife tritt ein und wie bei einem menschlichen Teenager, so testen auch unsere Junghunde nun hin und wieder die bereits gesetzten Grenzen aus.

In unserer Junghundeausbildung, welche wie die Welpenausbildung im Einzeltraining stattfindet, stehen vor allem die Absicherung der Leinenführigkeit, die Freifolge sowie ein zuverlässiger Rückruf auf dem Stundenplan.
Der Einstieg ins Training ist auch für Kunden möglich, die noch kein Welpentraining bei uns hatten.
 

Unsere Junghundeausbildung:

  • Einzeltraining für maximale Lernerfolge
  • Leinenführigkeit, Freifolge, Rückruf
  • Liegeplatztraining, individuelle Wünsche u.v.m.
  • Training an verschiedenen Orten und bei Ihnen zu Hause
  • Vorbereitung auf Arbeit im Gruppenkurs