Die meisten Hunderassen wurden ursprünglich für eine ganz bestimmte Aufgabe gezüchtet. Da jedoch in unserer heutigen Zeit Hunde immer mehr als Familienmitglieder gesehen und gehalten werden, findet man unzählige Arbeitshunde gelangweilt in einem hübschen Garten oder auf einem Familiensofa.
Viele Menschen schaffen sich einen Arbeitshund in erster Linie wegen der Optik an, ohne um die Bedürfnisse des jeweiligen Hundes zu wissen. Problematisch wird es aus Sicht der meisten Menschen erst dann, wenn sich das neue Familienmitglied unangenehme Verhaltensweisen angewöhnt, wie zum Beispiel ständiges Bellen, unerwünschtes Jagdverhalten, in die Fersen eines Menschen beißen, Aggressivität oder Zerstörungswut in der Wohnung.

Eine gute Grundausbildung sowie eine artgerechte Beschäftigung von Anfang an beugt solchen Unannehmlichkeiten vor und wirkt sich außerdem positiv auf die Mensch-Hund-Beziehung aus. Jeder Hund, egal ob er einer Arbeitsrasse wie zum Beispiel Border Collie, Deutscher Schäferhund, Jack Russel Terrier oder einer Begleithunderasse wie Chihuahua, Shih Tzu oder Lhasa Apso angehört, wird sich über kurzweilige Beschäftigung und Aktivität mit seinem Menschen freuen.
Das mittlerweile breite Angebot an Hundesportarten macht es Hundehaltern recht leicht, die passende Freizeitbeschäftigung für sich und den vierbeinigen Partner zu finden. Sollten Sie dennoch unentschlossen sein, helfen wir Ihnen gern, die richtige Sportart für Sie und Ihren Hund zu finden.

Damit Ihr Hund optimal ausgelastet wird, bieten wir verschiedene Sportarten an, die sowohl Mensch als auch Hund Spaß machen.